Sommerkonzert 2023

Naturgewalt drinnen und draußen

Der Pianist Andreas Boyde erhält beim Benefizkonzert in der St. Aegidienkirche passgenaue himmlische Unterstützung

Das Intro übernimmt die Natur: Noch bevor sich Andreas Boyde beim Lions-Benefizkonzert seinem Flügel widmen kann, zieht sich draußen der Himmelzu. Nach einem schwülen Freitagnachmittag schüttet es aus Kübeln, und die gut 450 Besucher in der St. Aegidienkirche hören den Sturm um die Türme peitschen, Blitze flackern hinter den Scheiben auf. Naturgewalten. Die transportiert der Starpianistanschließend auf sein Instrument, der Abend steht unter der Überschrift „Natur in Dur“ und liefert das lautmalerische Pendant zu dem, was gerade vor den Kirchtüren passiert. Boyde geht auf, er biegt sich, beugt sich und verschafft der Natur seinen eigenen Ton. Mal zart und leise, mal kraftvoll und gewaltig. In van Beethovens Waldsteinsonate sind ein plätschernder Bach zu hören, Vogelgesang, das ländliche Leben und Gewitter. Mit drei Werken von Franz Liszt entfesselt Boyde die Natur weitere Male: trübe Wolken, Sturm und Wasserspiele. Draußen, vor der Kirche, hat der Regen inzwischen aufgehört, und die Besucher können in der Pause einen Sekt schlürfen. Dann bringt der Künstler mit der Wanderer-Fantasie Franz Schuberts monumentalstes Klavierwerk auf die Tasten und das Konzert zu seinem Höhepunkt. Standing Ovations in St. Aegidien. Dass Boyde für die Bürgerseiner Heimatstadt eine Zugabe spielt, versteht sich fast von selbst. Und als sich die Türen öffnen, werden die Besucher nach den Naturgewalten in und vor der Kirche nun von einem erfrischenden, kühleren Sommerabend empfangen. Sein Benefizkonzert hat der Lions Club bereits zum 26. Mal veranstaltet – vor Beginn wurden die Besucher vom Bläserchor der Kirchgemeinde St. Aegidien musikalisch begrüßt. Die Erlöse fließen in zahlreiche wohltätige Projekte, wie Lions-Präsident Michael Kromer erklärt. So veranstaltetder Club seit vielen Jahren eine Weihnachtsfeier für benachteiligte Kinder, hilft bei Investitionen im Kinderheim Borna und unterstütztauch immer mal wieder Sanierungsarbeiten an der St.Aegidienkirche. Andreas Boyde (55) ist ein international erfolgreicher Künstler. Der Oschatzer Pianist kennt alle großen Konzerthallen der Welt. Er lebt mit seiner Familie in Melbourne an der Südostküste Australiens und hat dort eine Professur für Klavier-Performance inne. Seit vielen Jahren ist er den Oschatzer Lions eng verbunden und gibt für den Club regelmäßig Konzerte – mit Orchesterbegleitungoder, wie dieses Mal, solo.

Text: OAZ Björn Meine

Fotogalerie     >>> hier

Weihnachtsfahrt mit dem Lions Club Oschatz

Kinderweihnacht 2022 des Lions Club Oschatz

Seit Jahren ist es Tradition, dass der Lions Club Oschatz eine Kinderweihnachtsfeier für
die Kinder durchführt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

In Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Stadt Oschatz, der Rosenthalschule, dem
ASB und dem Betreuungsverein Oschatz hatten sich 70 Kinder und 52 Erwachsene
angemeldet. Die Weihnachtsfeier fand dann am 14.12.2022 mal in einem ganz neuen
Format statt.

Der Nachmittag begann in Anlehnung an den „Polarexpress“ mit der Weihnachtsfahrt im
„Wilden Robert“ von Oschatz nach Mügeln. Dort gab es Bratwurst und Kinderpunsch für alle, untermalt mit bekannten
Weihnachtsliedern. Aufgeführt wurden diese vom Posaunenchor des LionsClub Oschatz
mit Unterstützung des Mügelner Posaunenchores.

Danach erlebten die Kinder die Aufführung der Weihnachtsshow „Felix und der verflixte
Weihnachtsbaum“. Die Kinder waren begeistert von den kleinen Zaubertricks und Späßen,
die Silke und Michael Schreiber vom gleichnamigen Ensemble vorführten. Das Lachen der
Kinder war auf dem gesamten Bahnhofsareal zu hören.

Auf der Rückfahrt von Mügeln nach Oschatz war auch der Weihnachtsmann Fahrgast im
„Wilden Robert“ und überreichte den Kindern noch eine Weihnachtstüte mit kleinen
Süßigkeiten, Früchten und nützlichen Dingen für den Alltag. Ein großer Dank für die
Unterstützung und Zusammenstellung der Weihnachtstüten geht dabei an den
Geschäftsführer vom Marktkauf in Oschatz, Herrn Krumbiegel.

Da krankheitsbedingt weniger Kinder als angemeldet gekommen waren, wurden die
restlichen Weihnachtstüten an die Oschatzer Tafel übergeben. Der Lions Club Oschatz will
damit auch anderen hilfebedürftige Menschen eine kleine Weihnachtsaufmerksamkeit
zukommen lassen.

Der Dank des Lions Club Oschatz für diesen gelungenen Nachmittag geht an die
Döllnitzbahn GmbH mit seinem Betriebsleiter Lutz Haschke für Organisation und
Durchführung der Zugfahrt, an den Kinder-Partyspaß von Silke und Michael Schreiber aus
Markranstädt, an den Mügelner Posaunenchor und an alle beteiligten Lionsfreunde.

 

Text: Dr. Thomas Fischer

Oschatzer Weihnachtsmarkt 2022

Nach 2 Jahren Pause konnte wieder ein Weihnachtsmarkt in Oschatz durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr war natürlich der Lions Club Oschatz mit seiner eigenen „Hütte“ dabei. Am gewohnten Standort neben der Bühne wurde sie durch die Lionsfreunde Bern Karle und Dietmar Schurig mit Transportunterstützung durch das Betonwerk aufgebaut und mit tat- und sachkundiger Hilfe von Dag Müller sehr ansprechend dekoriert. Die Einrichtung mit den notwendigen Materialien für den Ausschankbetrieb sowie die Organisation von Bratwurst (Oschatzer Fleischwaren), Brötchen (Cafe Wentzlaff) und Glühwein (K+K-Getränke) erfolgte in jahrelanger bewährter Form durch die Lionsfreunde Holger Schmidt, Thomas Schlechte und Gernot Pietschmann.

An der Standbesetzung von täglich 12 bis 20 bzw. 21 Uhr waren alle Lionsfreunde mit ihren Frauen, Kindern oder Enkeln beteiligt. Das war eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass über die gesamte Zeit mehr als 1200 Bratwürste und 390 Liter Glühwein verkauft werden konnten.                                                                                           

Das Nettoergebnis kann sich wieder sehen lassen und trägt mit bei zur stabilen finanziellen Absicherung solcher Projekte wie die Kinderweihnachtsfahrt am 14.12.2022, der Unterstützung der Wohngruppen der Evangelischen Jugendhilfe in Borna und Sornzig sowie weiterer Projekte im Jahr 2023.

 

Text: Dr. Gernot Pietschmann

 

 

 

Jubiläum Lions Club Oschatz

Jubiläumsfeier nachgeholt

Der Lions Club Oschatz wurde am 08. Januar 1996 gegründet und für 2021 war deshalb eine entsprechende Jubiläumsfeier geplant. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen konnte diese aber nicht durchgeführt werden.

Diese Jubiläumsfeier haben wir nun am 09.09.2022 nachgeholt.

Unser Gründungspräsident Robert Stadler hatte die Organisation in die Hände genommen und die Lionsfreunde haben sich auf seinen Vorschlag für eine Feier auf Schloß Proschwitz entschieden.

Bei der gemeinsamen Anreise mit dem Bus der Firma Sladeck hat Robert Stadler allen mitreisenden Lionsfreunden und ihren Frauen noch einmal die Historie der Gründung des Lions Club Oschatz in Erinnerung gerufen, zumal von den 19 Gründungsmitgliedern nur noch 2 aktiv im Club tätig sind.

Den ganzen Abend, beginnend mit dem Sektempfang im Weinberg, über die Schloßführung bis hin zum 4-Gänge Menü, wurden wir in sehr herzlicher und informativer Weise vom Schloßherrn Prinz Georg von der Lippe direkt begleitet. Die Geschichte seiner Familie, deren Verbindung zu Sachsen, sein beruflicher Werdegang, die wechselvolle Geschichte von Schloß Proschwitz über den Krieg, die Nachkriegswirren und die DDR-Zeit hinaus bis zur Widerinbesitznahme 1996 und  der Restaurierung wurden eindrucksvoll, humorvoll und mit großer Empathie den Lionsfreunden und ihren Frauen vermittelt.

Wer mehr dazu im Detail erfahren möchte, dem ist das Buch “Sachsens Wein Prinz Georg und seine unglaubliche Geschichte” (aufgezeichnet von Rudi Knoll) zu empfehlen.

Für den Lions Club Oschatz war dieser Abend ein eindrucksvolles und dem Anlaß entsprechendes Erlebnis.

 

>>> Fotos hier

 

Text: Dr. Gernot Pietschmann

 

 

 

Sommerkonzert 2022

Romanzen in St. Aegidien

Rund 180 Gäste beim Lions-Benefizkonzert / Donnernder Applaus für die Mitwirkenden

 

Entspannte Spätsommer Stimmung in der und um die St.-Aegidienkirche, Serenaden und Romanzen, aufgeführt von einem Spitzenensemble, und ein Überraschungsgast: Das 25. Benefizkonzert des Lions-Clubs Oschatz am Freitag ließ keine Wünsche offen. Am Ende gab es donnernden Applaus für das MitteldeutscheKammerorchester, die Solisten Andreas Hartmann und Andreas Lehmann (Violine) sowie Dirigent und ModeratorWolfgang Rögner. Der Titel des Abends: „Salu d’amour – Serenaden und Romanzen“. Rögner schlug mit seinen Künstlerinnen und Künstlern einen Bogen von Jean Sibelius bisEdward Elgar, von Johann Strauß bis Peter Tschaikowsky. Unerwartet und ungekündigt: derAuftritt von Kantor Matthias Dorschel an der Orgel. Er begleitete die „Romanze G-Dur“ von JohannSeverin Svendsen im ersten Programmteil. In der Pause konnten sich die Besucher rund um die Kirche im lauen Sommerwind bei Bier und Sekt erfrischen – vor dem großen Finale. Lions-Präsident Tobias Leißner freute sich nach zweieinhalb Jahren Pandemie über ein Konzerthaus mit rund 180 Besuchern: „Es ist eine Freude zu sehen, dass es wieder möglich ist, jede Reihe der Kirchenbänke zu besetzen, nicht auf Abstand gehen zu müssen, sondern wieder ein Zusammenrücken von Menschen erleben zu dürfen – was sinnbildlich in diesen Zeiten besonders wichtig ist.“ Wie immer kommen die Einnahmen des Konzerts ausschließlich wohltätigen Aktivitäten des Clubs zugute – der jährlichen Kinderweihnachtsfeier zum Beispiel sowie verschiedenen Sozial-und Bildungs-Projekten in der Region.

Text: OAZ Björn Meine

Sommerfest Lions Club Oschatz 2022

Präsidentenwechsel 2022/2023

Statutengemäß findet jährlich eine Neuwahl des Vorstandes des Lions Club statt, dessen Amtszeit am 01.07. des jeweiligen Jahres für den Folgezeitraum beginnt.

Traditionell erfolgt beim Lions Club Oschatz die Übergabe der Präsidentschaft im Rahmen des Sommerfestes der Lionsfreunde mit ihren Ehefrauen bzw. Partnerinnen.

Seit Jahren wird das Sommerfest im tollen Ambiente im Burgcafe Lampertswalde durchgeführt.Dank dafür an Frau Turowski (Burgcafe) und an Herrn Gründel (Sportlerklause Dahlen) für die tolle Bewirtung und das hervorragende Catering.

Am 01.07.2022 erfolgte in diesem Rahmen die Übergabe der Präsidentschaft von Dr. Gernot Pietschmann an Lionsfreund Tobias Leißner.

Er wird nun die Geschicke des Lions Club Oschatz für den Zeitraum 2022/2023 leiten.


Lionsclub auf der "Kleinen Gartenschau 2022"

Kleine Gartenschau in Oschatz 23. - 26.06.2022

Auch der Förderverein des Lions Club Oschatz hat sich an dieser Veranstaltung beteiligt, um zum Gelingen beizutragen und mit den Erlösen finanziellen Mittel für zukünftige Unterstützungsaktionen entsprechend der Vereinssatzung zu generieren.

 10 Lionsfreunde haben, unterstützt von ihren Frauen bzw. Kindern/Enkeln, maßgeblich Organisation und Standbesetzung über 4 Tage abgesichert.

Weitere Unterstützung kam von Schülern der 11. Klasse des Thomas-Mann-Gymnasiums, die mit ihrem engagierten Einsatz tatkräftig zum Gelingen und damit auch zur Aufbesserung ihrer Finanzen für den Abschlussball im Jahr 2023 beigetragen haben.

Im Angebot für den Verkauf waren 3 Sorten Bratwürste (Roster, Käsegriller und mediterane Bratwurst), Faßbrause, Softeis und Sekt.

Letzterer lief wahrscheinlich wegen des heißen Wetters oder durch die Preisfestlegung des Veranstalters sehr wenig.

Renner war vor allem das Softeis. Etwa 1100 Portionen wurden verkauft, ehe am Sonntag Nachmittag die Maschine aufgrund der Hitze nicht mehr bereit war zu arbeiten.

Insbesondere an den Rostern der Oschatzer Fleischwaren kamen die meisten Gäste nicht vorbei. Der neue Gasgrill hat dabei sehr gute Dienste geleistet. So konnten die Würste zügig, ohne nennenswerte Wartezeit,  zum Verzehr bereitgestellt werden. Schnelle Versorgung ist nun einmal fdie Voraussetzung ür viele und zufriedene Gäste.

Allen vor Ort Beteiligten hat der Einsatz, obwohl aufgrund des heißen Wetters auch anstrengend, viel Spass gemacht.

Der erzielte Umsatz, als auch der erwartete Reinerlös können sich sehen lassen.

Vielen Dank an alle Beteiligten und natürlich auch die Besucher an unserem Lions-Stand.

 

Dr. Gernot Pietschmann

Oschatzer helfen in Nepal

 

Viele Expeditionen und Trekkingtouren haben Lionsfreund Bernd Voigtländer nach Nepal geführt und die Eindrücke des Lebens vor Ort haben ihn neben seinem privaten Engagements zu weiteren Aktivitäten einer breiteren Unterstützung veranlasst.

So ist die Oschatzer Nepal-Spendengemeinschaft entstanden, in welcher bisher ca. 100 Privatpersonen durch ihre Spenden die Projekte vor Ort in Nepal unterstützen.

Zu den Unterstützern gehört auch seit 2013 der Lions Club Oschatz mit seinem Förderverein.

Schwerpunkt der Unterstützung ist die Shree Fatanje Basic School in Khamding, einem Dorf im Khumbu-Himal ca. 50 km südlich vom Mount Everest, abseits der Haupttrekkingwege

So werden/wurden bisher

-        jährlich 1 Lehrer finanziert, der keine staatlichen Bezahlung erhält (anfangs 1600 €, jetzt 2000 € jährlich),

-        ein 2015 durch das Erdbeben zerstörte Schulgebäude wurde komplett bezahlt und

-        Material für die Einzäunung des Schulgeländes finanziert.

Bei den jährlichen Besuchen mit bis zu 8 Trekkingfreunden vor Ort, unterbrochen nur durch die Corona-Einschränkungen, wurden das Geld übergeben oder auf das Konto des 8-köpfigen Schulkommitees überwiesen und alle Gäste konnten sich von den Ergebnissen der Finanzierung direkt überzeugen. Im Rahmen des maximalen Fluggepäcks wurden auch Bekleidung, Schuhe, und Schulutensilien ( bei 8 Personen bis zu 120 kg) in Khamding übergeben und sofort verteilt. Die Ehrungen und Dankesbezeugungen im Rahmen eines Schulappels waren schon zu viel des Guten.

Nachdem dies am Anfang des Aufenthaltes erfolgte, schlossen sich dann verschiedene Trekkingtouren an. So wurden beispielsweise 2019 beim Manaslu Tsum Valley Trek innerhalb von 4 Wochen an 20 Trekkingtagen 305 km Weg, 12500 m Aufstieg, 9600 m Abstieg bewältigt und ein Pass mit 5160 m überschritten. Es geht natürlich auch kürzer, aber insgesamt 3 Wochen sollte man schon einrechnen, damit sich die Reise lohnt.

Es muss aber nicht nur immer hoch hinaus gehen. Die Aufenthalte in Kathmandu bzw. Phokara mit seinen Sehenswürdigkeiten oder die Tage im Süden Nepals in Chitwan mit Elefanten, Krokodilen und Nashörnern waren beeindruckend.

Die atemberaubende Bergwelt, die Vegetation im Süden und die Freundlichkeit der Menschen haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der Lions Club Oschatz wird auch in den kommenden Jahren seine Unterstützung fortsetzen. Jeder ist eingeladen, sich vor Ort von den Ergebnissen der Unterstützung zu überzeugen und Nepal mit seinen unterschiedlichen Facetten im Rahmen einer Trekkingtour kennen zu lernen.

 

Lionsfreunde Gernot Pietschmann und Bernd Voigtländer

 

Fotogalerie hier

Neue Küche für Wohngruppe "Endspurt"

Lionsclub Oschatz unterstützt Küchenprojekt

Bereits Ende 2021 wurde mit Hilfe der Lionsfreunde aus Oschatz ein lang ersehntes Projekt Wirklichkeit.

Die betagte und in vielen Bereichen nicht mehr zeitgemäße Küche der Wohngruppe Endspurt, entsprach nach

intensiver Nutzung überhaupt nicht mehr den Anforderungen einer vernünftigen Gemeinschaftsküche. Man sah ihr förmlich die Jahre der Nutzung an.

Mit der kompletten Umgestaltung der Küche und in weiten Teilen auch des Raumes, kann nun endlich wieder nach herzenslust gekocht und gemeinsam gespeist werden.

 

Der Lionsclub Oschatz wünscht viel Freude und stets gelungene Gerichte mit der neuen Kücheneinrichtung.